Logo Netzteile

Linear geregelte Netzteile

Schaltnetzteile | linear geregelte Netzteile | ungergelte Netzteile | gepufferte Netzteile

Linear geregelte Netzteile

Information

Funktionsweise und Beispiel

Wie bei der ungeregelten Gleichstromversorgung wird auch hier die Netzwechselspannung mittels eines Transformators in die gewünschte Sekundärspannung transformiert und anschließend gleichgerichtet und gesiebt. Diese Spannung wird in einem Regelteil in eine geregelte Spannung am Ausgang umgeformt. Dabei muss die gesiebte Spannung vor dem Stellglied und Regelteil höher sein als die gewünschte Ausgangsspannung. Die Ausgangsspannung wird überwacht und bei Abweichung sofort nachgeregelt. Das Stellglied wirkt hier wie ein schnell veränderbarer Widerstand. Am Stellglied wird auch das Produkt der Differenz zwischen der ungeregelten gesiebten Spannung und der geregelten Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms in Verlustwärme umgesetzt. Dieses System hat den Vorteil, dass ohne großen Aufwand mehrere geregelte Ausgangsspannungen realisiert werden können, indem der Transformator für jede weitere Ausgangsspannung mit einer zusätzlichen Sekundärwicklung versehen wird. Einige Anwendungen lassen sich nur durch dieses Schaltungsprinzip realisieren. Gerade wenn hohe Regelgenauigkeit, schnelle Ausregelzeit und geringe Restwelligkeit gefordert sind. Aufgrund der Verlustleistung, die abhängig vom Ausgangsstrom ist, wird der Längsregler nur bei kleinen Leistungen eingesetzt. Auch sind das Volumen und das Gewicht relativ groß und der Wirkungsgrad schlecht. Außerdem sollte der Verbraucher geschützt werden, da bei einem Defekt des Längsregler-Transistors die höhere, ungeregelte Spannung des Siebelkos am Ausgang anliegt.

Linear geregeltes Netzteil PSVA70 Linear geregeltes Netzteil PSGK

Die kompakten Gleichstromversorgungen dieser Baureihe wurden insbesondere für die Montage auf Normprofilschienen im rauhen Industrieeinsatz entwickelt. Sie finden bevorzugt dort Anwendung, wo eine stabile Gleichspannung mit besonders niedriger Restwelligkeit verlangt wird. Bei der Konzeption, Konstruktion und Herstellung wurde besonderer Wert auf Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Dieses konnte u.a. durch vollständigen Verguss der gesamten Schaltung einschließlich Transformator mit einem Spezialharz erreicht werden.
Impressum | Links | Sitemap